Ausbildung zum/zur Präzisionswerkzeugmechaniker*in (m/w/d) - Fachrichtung Zerspanwerkzeuge
Beschreibung

Wir suchen Azubis (m/w/d) für unser Team!

Du hast eine Leidenschaft für Maschinenbau, ein technisches Verständnis und suchst einen handwerklichen Ausbildungsberuf? Dann bist du bei uns genau richtig!

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Als Präzisionswerkzeugmechaniker*in (m/w/d) hast du die Aufgabe Schneid- oder Zerspanwerkzeuge herzustellen sowie nachzuschleifen.

Nachschleifen: Schneidwerkzeuge und Zerspanwerkzeuge stumpfen durch die Verwendung ab. Du bist dafür zuständig, diese Nachzuschleifen, sodass unsere Kunden weiter mit dem Werkzeug arbeiten können.

Herstellen: Du stellst nach technischen Zeichnungen maßgenau Werkzeuge her. Hier kommt es besonders auf Präzision, Sorgfalt und dein Fachwissen an.

Die Arbeiten verrichtest du auf diversen Maschinen. Unser Maschinenpark umfasst ca. 30 CNC- und konventionell gesteuerte Maschinen. Du erlernst das Bedienen, Programmieren und Einrichten der Maschinen und bist dafür zuständig, mithilfe der Maschinen Werkzeuge herzustellen oder nachzuschleifen.

 

Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Präzisionswerkzeugmechanikerin oder Präzisionswerkzeugmechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Einsetzen von betrieblicher und technischer Kommunikation
  • Auswählen und Behandeln von Materialien
  • Einrichten von Werkzeugmaschinen
  • Schärfen und Herstellen von Präzisionswerkzeugen
  • Instandhalten von Arbeits- und Betriebsmitteln
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Einrichten und Programmieren von Werkzeugschleifmaschinen und Messgeräten
  • Nachbereiten und Durchführen von Finish-Arbeiten
  • Instandhalten von Zerspanwerkzeugen
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Quelle: © handwerk.de

Das solltest du mitbringen:
  • lernbereitschaft
  • handwerkliches Geschick
  • mathematisches Grundverständnis
    • besonders Kenntnisse der Dezimalrechnung und der Trigonometrie (Winkelrechnung) von Vorteil
  • räumliches Vorstellungsvermögen

 

Was wir bieten
  • Jobticket
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Übernahme der Unterkunft und Fahrtkosten für die Berufsschule ab dem zweiten Lehrjahr. Das erste Lehrjahr findet in Hamburg statt, anschließend wird der Schulische Teil an der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt an der Saale durchgeführt.
Veröffentlichungsdatum
17. April 2025
Gültig bis
1. März 2026
Arbeitspensum
Full-time
Start Anstellung
01.08.25
Dauer der Anstellung
unbefristet
Industrie / Gewerbe
Maschinenbau
Arbeitsort
Schnackenburgallee 16A, Hamburg, 22525, Deutschland
Arbeitszeiten
40h
Close modal window

Vielen Dank für die Übermittlung Ihrer Bewerbung.
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren!